Project Description
Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH
RUTRONIK wurde 1973 in Ispringen gegründet und ist zu einem der bedeutendsten Unternehmen in der Branche gewachsen, mit besten Erfolgsvoraussetzungen für den Zukunftsmarkt der elektronischen Bauelemente. Die enorme Entwicklung vom Ein-Mann-Unternehmen zum leistungsstarken Distributor mit 900 Mitarbeitern und mit eigenen Niederlassungen in allen wichtigen Ländern in Europa ist die beeindruckende „Erfolgsstory“ von RUTRONIK.
Die Umsetzung
Der docxworldES FormDir übernimmt die zentrale Rolle bei der Steuerung und Verteilung aller Formulare bei der Rutronik Unternehmensgruppe. Aus den reinen Dateninhalten heraus generiert der docxworldES FormDir die komplette Fomular-Logistik für die Vertriebsbüros und Niederlassungen, Sprachversionen und Distributions-Logik für die Drucker- oder Fax-Ausgabe.
Der SpedDirector wurde von profiforms eigens für die Rutronik Unternehmensgruppe programmiert und bereitet Druckdaten für Spediteure auf. Er reichert Daten des ERP-Systems von Rutronik um speditionsspezifische Daten an und erzeugt damit Paketaufkleber im Corporate Design und nach den Anforderungen der jeweiligen Spedition.
Das Herzstück der Output Management Suite, der docxworldES Spooler hat Jetform-Central ersetzt und bildet heute DIE Drehscheibe für die gesamte Formularlogistik von Rutronik. Der docxworldES Spooler liefert die Schnittstelle für das Dokumenten Management System, wo sämtliche Ausgangsbelege archiviert werden und integriert die Komponenten docxworldES FormDir, SpedDirector und Jetform Print Agent. Mit dem docxworldES Spooler ist auch der Versand, z.B. von Auftragsbestätigungen, per E-Mail möglich, was neben dem Faxversand bei Rutronik in immer stärkerem Maße von den Kunden angenommen wird. Durch den Einsatz des docxworldES Spoolers hat Rutronik heute ein stabiles System und die entsprechenden Kontrollmechanismen, die Sicherheit über den gesamten Druckprozess hinweg gewährleisten.
In Zukunft
Die Erstellung und Pflege von Formularen nach dem Corporate Design von Rutronik ist nicht mehr die Hauptanforderung an das Output Management System. Sicherheit und Qualitätssicherungsmaßnahmen stehen im Vordergrund der weiteren Projekte. Eine noch bessere Performance und die „rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit der Systeme“ sollen zukünftig durch Failover- oder Lastverteilungs-Mechanismen gewährleistet werden.

Ausgangssituation
- Aufbereitung der Druckdaten mit dem Forms Print Manager
- Druck ausschließlich über lokale Drucker
Ziele
- Einfach Erstellung und Administration der Formulare
- Einheitliche Formulare im CD von Rutronik für alle
Niederlassungen und Vertriebsbüros - Erzeugung mehrerer Dokumente (z.B. Rechnung,
Lieferschein) aus einer Druckdatei - Hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit im Druckprozess