profiforms setzte gemeinsam mit der ESWE Versorgungs AG die Lösung ZUGFeRD um.

 

Michael Müller, OMS-Administrator im Interview.

 

Was waren die Gründe für die Einführung von ZUGFeRD? Woher kam die Forderung nach diesem Format?
Für die Einführung von ZUGFeRD gab es gleich mehrere Gründe. Zum einen wollte unser Vertrieb an Ausschreibungen teilnehmen, in denen ZUGFeRD als Rechnungsformat erforderlich ist. Zum anderen muss ab 2020 der Rechnungsaustausch mit der öffentlichen Verwaltung elektronisch erfolgen. Die Entscheidung wurde auch dadurch erleichtert, dass mit ZUGFeRD ein einheitlicher Standard für den Datenaustausch bei Rechnungen geschaffen wurde.

 

Welchen Mehrwert haben Sie durch ZUGFeRD erhalten bzw. möchten Sie in Zukunft erhalten?
Durch die Einführung von ZUGFeRD eröffnen wir unseren Kunden die Möglichkeit unsere Rechnungen elektronisch zu verarbeiten und Kosten zu sparen. Dadurch entsteht auch für unseren Vertrieb ein wichtiges Instrument zur Kundenbindung.

 

Wie viel Aufwand war für die Umsetzung notwendig?
Da wir noch in der Umsetzungsphase sind, hat sich der bisherige Aufwand in Grenzen gehalten. Es gab nur einige Anpassungen in SAP-IS-U. Neu ist allerdings, dass wir nicht nur auf die „drucktechnische Ausgabe“ achten müssen, sondern auch auf die zusätzlich benötigten Daten, die für das Format benötigt werden.