Das profiforms Kundenevent, der cOMpass, fand vom 21. – 22. Juni in der Hauptstadt Berlin statt. Die Tagung wurde in den Räumen des Humboldt Carrés veranstaltet.

 

Nach der erfolgreichen Anmeldung der Kunden und Interessenten und einem herzlichen Willkommen startete der erste Tag mit dem Vortrag „PDF – quo vadis?“ durch Herrn Olaf Drümmer von der callas software GmbH. Er berichtete über die Geschichte des PDFs und die Bedeutung und Auswirkung auf dem Markt. Ein Schwerpunkt seines Vortrags war das Format PDF/UA, welches für Menschen mit Einschränkungen nutzbar ist. Es enthält ergänzende Funktionen für Darstellung, Navigation und Interaktion und erleichtert damit die Bedienbarkeit. Des Weiteren behandelte er die nächste Generation des PDFs: ein hybrides Format bestehend aus HTML5 und PDF.

 

Frau Schröder, Geschäftsführerin der profiforms gmbh, ergänzte den Vortrag von Herrn Drümmer mit ihrem und erläuterte die Vorteile eines interaktiven PDFs für die Geschäftswelt. Der Titel lautete: PDF zwischen Digitalisierung und HTML.

 

Herr Ohnesorge von der Firma Kroschke sign-international GmbH berichtete in seinem Kundenvortrag über docxworldES. Sie haben eine komplette Output Management Lösung im Einsatz und erhielten dadurch eine höhere Flexibilität, bessere visuelle Darstellungsmöglichkeiten und einen höheren Innovationsbeitrag für ihre Kunden. Ein weiterer Kundenvortrag war ein Dialoggespräch zwischen Herrn Hammer von profiforms und Herrn Schönfeldt  von der Vattenfall Europe Sales GmbH. Vattenfall ist seit Oktober 2015 Kunde von profiforms und seit März 2016 werden ihre Formulare auf der Plattform docxworld24 umgesetzt. Herr Schönfeldt berichtete über die Anforderungen und die Umsetzung und was das Besondere an dieser Lösung ist. Beide Keynote Speaker äußerten sich anerkennend über die rasche und sorgfältige Umsetzung seitens profiforms und über die schnelle Rückmeldung bei Anfragen. Auch dass die Systeme stabil laufen und es bisher nicht zu Ausfällen kam, wird hoch geschätzt.

 

Herr Hammer und Herr Weis von der profiforms gmbh beendeten die Tagung mit einer gespielten Szene über die Dienstleistung im Formularmanagement „VolumeWork“, welche die Vorteile bietet, Änderungen im Formular schnell und einfach durch profiforms als externen Partner anzupassen. VolumeWork ist für Unternehmen von Interesse, die häufig keine Kapazitäten im Formularmanagement zur Verfügung haben, Formularentwickler im Urlaub oder krank sind oder teure Programmierer für Änderungen eingesetzt werden müssen.

 

Zur Abendveranstaltung ging es in das Restaurantschiff PATIO. Die Kunden, Interessenten und Mitarbeiter von profiforms genossen die mediterranen Spezialitäten und ließen den Abend in gemütlicher Runde ausklingen.

 

Am zweiten Tag wurde in vier Hands-on Lab über Releases, Features und Produktneuheiten berichtet. Themenschwerpunkte waren dabei ZUGFeRD, die Einbindung von Dokument-Generierung in Produktions-Systeme und die Überwachung von komplexen Output Management Landschaften.

 

Am späten Nachmittag verabschiedeten sich die letzten Kunden mit vielen Eindrücken und positiven Rückmeldungen.